Draußen ist es grau, drinnen ist es grün
von Dorothee Steinbach
Zimmerpflanzen verbessern Atmosphäre in den Klassenzimmern
Anfang des Schuljahres besuchte Frau Steinbach alle Klassen, um nachzufragen, ob sie denn Interesse daran hätten, dass Pflanzen in ihr Zimmer einziehen. Tatsächlich sprachen sich alle 16 Klassen für eine Begrünung ihrer Klassenzimmer aus und es fanden sich auch in jeder Klasse Schüler, die sich dem „Arbeitskreis Grüne Schule“ anschlossen, um ein Team zu bilden, das sich um die Pflege der Pflanzen kümmern sollte.
In einem nächsten Schritt zeigte die Elternschaft der GLRR überwältigenden Einsatz und brachte auf einen Spendenaufruf hin zahlreiche Pflanzen in die Schule: Vom Ableger bis zur ausgewachsenen Palme war alles dabei!
Ein weiterer wichtiger Partner zur Umsetzung dieses Großprojekts war der Förderverein der Realschule. Aufgrund der Zusage eines hohen Förderbeitrags konnten weitere Pflanzen, einheitliche Übertöpfe, Erde, Gießkannen und Dünger gekauft werden.
Toll war es, zu sehen, wie viele Schüler auch bereit waren, am Freitagnachmittag gemeinsam mit Frau Steinbach und Frau Götz zu nach Würzburg zum Einkaufen zu fahren. Dabei ging es nicht nur darum, auszusuchen, sondern auch darum, alles in die Einkaufswägen einzuladen, an der Kasse auszuladen, wieder in unsere 5 Einkaufswägen zu verstauen, in die Autos einzuräumen und in Lohr ins Schulhaus zu tragen. Erst gegen 18:00 Uhr starteten die Schüler wohlverdient ins Wochenende.
Nachdem nun das komplette Material beschafft worden war, konnte unsere Ein- und Umtopfaktion stattfinden. Zahlreiche Mitglieder aus dem Arbeitskreis „Grüne Schule“ rund um Frau Steinbach und der Arbeitskreis „Schulgarten“ rund um Frau Götz fanden sich in der Aula ein. Alle zeigten richtig Einsatz: Niemand scheute sich, seine Hände schmutzig zu machen und einige bewiesen schon sehr gutes Wissen rund um die Zimmerpflanzen, so dass sie die anderen auch anleiten konnten. Anschließend wurden die Pflanzen gerecht auf alle Klassen verteilt und in die Klassenzimmer getragen. Seither kümmern sich die Arbeitskreismitglieder sehr gewissenhaft um ihre Pflanzen.
Vielen, vielen Dank an alle Beteiligten, an Eltern, den Förderverein, die Schüler und alle weiteren Unterstützer! Euer Einsatz hat sich gelohnt. Die Pflanzen helfen maßgeblich dabei, eine freundliche, lernförderliche Atmosphäre in den Klassenzimmern zu schaffen.
