„Ein Hoch auf euch!“
von Dorothee Steinbach
Abschlussfeier mit festlicher Zeugnisverleihung an der Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule Lohr
„Ein Hoch auf euch!“, rief Alexander Lutz (RSD), Schulleiter der Georg-Ludwig-Rexroth Realschule Lohr, am vergangenen Donnerstag voller Stolz seinen Absolventinnen und Absolventen zu. Gemeinsam mit einigen Schülerinnen gab er das Lied „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani zum Besten und verabschiedete sich am Ende der Zeugnisverleihungsfeier so persönlich und mit höchster Wertschätzung vom Abschlussjahrgang 2023.
Begonnen wurde die Veranstaltung zunächst mit einem gemeinsamen, sehr liebevoll gestalteten Gottesdienst. Bei der sich anschließenden Veranstaltung in der mit vielen Luftballons und Blumen geschmückten Spessarttorhalle ließen es sich auch Schülersprecherin Katrin Troian sowie Elternbeirätin Verena Heßdörfer und die Vorsitzende des Fördervereins der Realschule, Frau Enid Heidemann-Felder, nicht nehmen, den Jugendlichen ihre herzlichen Glückwünsche zu übermitteln. Aufgelockert wurde das kurzweilige Programm auch durch mehrere musikalische Einlagen. Darunter besonders hervorzuheben sind die am Flügel und auch an der Orgel dargebotenen Stücke von Leander Beifuß (10c), der selbst aufgeregt darauf wartete, sein Zeugnis zu erhalten. Weitere Musikerinnen und Musiker verliehen der Veranstaltung einen festlichen Rahmen. Eine besondere Stimmung kam während der eigentlichen Zeugnisübergabe auf. Während Schulleiter Alexander Lutz (RSD) allen Absolventinnen und Absolventen persönlich die Zeugnisse zum Realschulabschluss überreichte, führte Konrektorin Claudia Amberg (RSKin) durch die Verleihung und wertschätzte individuell außerunterrichtliches Engagement. Ebenso lobte sie die Schülerinnen und Schüler, die besonders gute Leistungen in ihren Abschlussprüfungen erreicht hatten. Darunter fanden sich als Fachbeste in Physik Adrian Frick (10a), in Mathematik I Erik Kreusch (10a), in Mathematik II und BwR Lisa Parr (10b), in Sozialwesen Marion Eich (10c), in Englisch Helen Stamm (10c), in Französisch Katharina Götze (10c) und in Deutsch sowie auch in der französischen Sprachzertifikatsprüfung DELF B1 Leonie Herrmann (10c). Leonie Herrmann und Helen Stamm, beide aus dem Französischzweig, teilen sich außerdem mit ihrem Schnitt von 1,36 den ersten Platz im Ranking der Schulbesten. Allen Absolventinnen und Absolventen galt der immer wieder ertönende Applaus des Publikums auf den Rängen, mit dem die zur Feierstunde Anwesenden den jungen Menschen ihre Anerkennung aussprachen. Hohe Wertschätzung und Dankbarkeit drückten diese dann ihrerseits den Lehrerinnen und Lehrern gegenüber aus, als sie sich durch in den Klassengemeinschaften konzipierten Reden von ihren Lernbegleiterinnen und -begleitern verabschiedeten. Viele lustige Anekdoten aus dem Schulalltag der vergangenen Jahre an unserer Schule ließen in Erinnerungen schwelgen und brachten das Publikum zum Schmunzeln. Somit sagte ein Teil der Schülerinnen und Schüler voller Tatendrang und Lust auf Neues bei dem sich an die Zeugnisvergabe anschließenden Sektempfang im Freien mit lachenden Augen „Auf Wiedersehen“ zu ihrer Schule. Ein anderer Teil aber ließ am Ende des noch gemeinsam mit einigen Lehrkräften verbrachten Abends den Tränen voller Abschiedsschmerz freien Lauf, so sehr waren sich die Jugendlichen und die Lehrerinnen und Lehrer ans Herz gewachsen. In diesem Sinne: „Ein Hoch auf euch!“


