Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021
von Nikola Schaupp
Wozu überhaupt wählen? Wann darf ich eigentlich wählen und welche Regeln müssen dabei eingehalten werden? Wie funktioniert das Wahlsystem zum Deutschen Bundestag und was hat es mit Erst- und Zweitstimme und diesen Überhang- und Ausgleichsmandaten auf sich? Welche Parteien gibt es und welche Ziele verfolgen sie? Mit all diesen Fragen und zuletzt der wichtigsten, nämlich "Wie treffe ich eine für mich richtige Wahlentscheidung?" beschäftigten sich unsere 10. Klassen in den vergangenen zwei Schulwochen crashkursmäßig mit Frau Schaupp im Sozialkundeunterricht.
Bestens vorbereitet, durften sich die Jugendlichen schließlich am 24.09.2021 mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das extra dafür eingerichtete Wahllokal in unserem Schulhaus begeben, um in der Wahlkabine ihre Kreuze zu setzen und ihre Stimmzettel in die dafür vorgesehene Wahlurne zu werfen.
Hierfür wurden im Vorlauf bereits sechs engagierte Wahlhelfer*innen gefunden, welche die Wählerverzeichnisse geführt, die Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt und schließlich ausgeteilt haben. Am Wahltag war der Wahlvorstand dann u.a. dafür verantwortlich, das Wahllokal mit Wahlkabinen, Plakaten und Hinweisschildern auszustatten, die Wahlurne sowohl mit Plomben als auch Siegeln zu versehen, den ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl anhand dazugehöriger Niederschrift sicherzustellen und letztendlich alles wieder abzubauen. Anschließend kam der spannendste Teil, der noch einmal volle Konzentration erforderte: Das Auszählen der Stimmen und das Feststellen des Wahlergebnisses. Für dieses außerordentliche Engagement wurde den Wahlhelfern am Ende des Vormittags auch eine Urkunde überreicht.
Von 69 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern machten 61 von ihrem Wahlrecht Gebrauch, was einer stolzen Wahlbeteiligung von 88,41% entspricht.
Bei der Auszählung der Erststimmen konnte Alexander Hoffmann der CSU mit 22 die meisten Stimmen erzielen und somit das Direktmandat gewinnen. Auf Platz zwei folgen ihm Bernd Rützel von der SPD und Werner Jannek von der FDP.
Das Ergebnis der Zweitstimmen ergibt folgende Verteilung laut Säulen- und Kreisdiagramm:

