Rezept für ein gutes Schuljahr
von Julia Rügamer
Schuljahresanfangsgottesdienst unserer 5. Klassen
Unter dem Motto „Rezept für ein gutes Schuljahr“ feierten unsere 5. Klassen den traditionellen Schuljahresanfangsgottesdienst. Begleitet wurden sie dabei von Frau Amberg, den Klassenleiterinnen Frau Seher, Frau Väthröder und Frau Sander sowie ihren Tutoren, die das Kyrie und die Fürbitten mitgestalteten.
Im Mittelpunkt stand ein symbolisches Rezept, das Frau Spall und Frau Seher vorstellten. Die beiden Religionslehrerinnen präsentierten dabei Zutaten, die für ein gelingendes Schuljahr unerlässlich sind:
- Mehl bildet die Grundlage für jeden Kuchen – so wie das Lernen die Basis für ein erfolgreiches Schuljahr ist.
- Freunde, Tutoren und die Familien geben Kraft – wie die Milch im Kuchen.
- Ebenso wie der Zucker jeden noch so faden Teig versüßen kann, versüßen Pausen, Klassenfahrten und Ferien den Schulalltag.
- Noten haben manchmal einen bitteren Beigeschmack – genau wie Zitronen – aber man kann aus ihnen auch Limonade machen.
- Eier verbinden die Zutaten zu einem Teig, ohne sie würde dieser nicht zusammenhalten. Genauso gehört jeder einzelne Schüler zur Klassengemeinschaft und nur gemeinsam kann diese funktionieren und zusammenhalten.
- Hefe sorgt dafür, dass der Teig auch gut aufgeht – genau wie die Lehrkräfte, die den Schülern beim Wachsen helfen.
Mit diesem Rezept wurde deutlich: Ein Schuljahr gelingt, wenn viele gute Zutaten zusammenkommen.
Der Gottesdienst bot den Fünftklässlern einen feierlichen und ermutigenden Start in ihre Schulzeit. Mit einem Armband als Andenken machten sie sich schließlich auf den Weg in ihren neuen Alltag – gestärkt für die kommenden Herausforderungen und hoffentlich voller Vorfreude auf das, was vor ihnen liegt.
