Schüler entlarven Fake News im IT-Unterricht
von Sonja Müller
Projekt im Rahmen des Safer Internet Days 2025
In den letzten Wochen haben die IT-Gruppen der Klassen 8a und 8c unter der Leitung von Frau Müller intensiv das Thema “Fake News” behandelt. Mit Unterstützung von Materialien von klicksafe und dem Bayerischen Rundfunk (“so geht MEDIEN”) erarbeiteten die Schüler in einer Taskcard umfassendes Wissen über Falschmeldungen im Internet, da dies z.B. im Zusammenhang mit der Bundestagswahl besonders wichtig ist.
Während des Projekts lernten die Jugendlichen, wie Fake News ihre Meinungen beeinflussen können und entwickelten Strategien, um solche Falschinformationen zu erkennen und zu entlarven. Ein besonderer Fokus lag darauf, die Verbreitung von Fake News aktiv zu verhindern und somit zu einer verantwortungsvollen digitalen Gesellschaft beizutragen. Um die Mechanismen zu verstehen gestalteten die Schüler eigene Fake News.
Dieses Bildungsprojekt ist Teil der Initiative zum Safer Internet Day 2025, der weltweit am 11. Februar 2025 stattfand. Ziel des Aktionstages ist es, das Bewusstsein für einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien zu stärken. Die Georg-Ludwig-Rexroth-Realschule freut sich, durch solche Projekte einen wertvollen Beitrag zur Medienkompetenz ihrer Schüler zu leisten.
https://www.klicksafe.de/sid25/veranstaltungen/modul-zu-fake-news-im-it-unterricht
