Schüler geben Smartphone- und Tablethilfe
von Claudia Amberg
Fast jeder besitzt mittlerweile ein Smartphone oder Tablet, aber die zahlreichen Funktionen sind nicht allen bekannt. Vor allem ältere Menschen stehen hier oft vor einem Rätsel und brauchen Hilfe und Unterstützung von meist jüngeren Personen. Genau aus diesem Grund ist das Projekt Smartphone- und Tablethilfe für ältere Erwachsene entstanden, in dem Jung und Alt zusammengebracht werden. 20 Schülerinnen und Schüler aus der 8. bis 10. Jahrgangsstufe unserer Realschule haben sich freiwillig bereit erklärt, an diesem Projekt in Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur des Landkreises Main-Spessart teilzunehmen. Am Nachmittag des 30. April verwandelte sich die Aula in ein „ Digital Café“, in dem unsere Jugendlichen sich mit den 25 älteren Erwachsenen, die sich für diesen Nachmittag angemeldet hatten, bei Kaffee und Kuchen trafen. In einem 1:1-Setting konnten die Gäste ihre Fragen direkt an eine Schülerin oder einen Schüler richten, die das Problem dann auch gleich am mitgebrachten Handy oder Tablet beheben konnten. Die Jugendlichen waren sichtlich stolz, dass sie für fast alle Anliegen rasch eine Lösung parat hatten. Da ging es zum Beispiel darum, wie man mit seinen Kindern oder Enkeln chatten oder Bilder in einem Ordner ablegen und wiederfinden kann. Andere wollten Apps einrichten, öffnen oder überflüssige wieder löschen. Manche Hintergrundbilder gefielen den Nutzern nicht mehr, aber sie wussten nicht, wie sie diese abändern konnten. Die Besucher genossen die Zeit mit den Jugendlichen, die für sie mehr als nur eine digitale Beratung darstellte. Alle Beteiligten fanden die soziale Begegnung verschiedener Generationen sehr bereichernd.
Vielen Dank allen freiwilligen Smartphone- und Tablethelfern!
